Gerontologie-Technologie sind innovative Lösungen, die speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen entwickelt wurden. Dazu gehören etwa smarte Pflegebetten oder Notrufsysteme.
Die Gerontologie-Technologie umfasst technologische Lösungen und digitale Innovationen, die speziell entwickelt wurden, um die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und sie im Alltag zu unterstützen. Sie verknüpft Erkenntnisse aus der Altersforschung (Gerontologie) mit modernen Technologien. Dadurch kann besser auf die individuellen Bedürfnissen älterer Menschen eingegangen werden.
Vorteile für ältere Menschen
Förderung der Selbstständigkeit: Intelligente Assistenzsysteme, Notrufsysteme oder Smart-Home-Lösungen ermöglichen es älteren Menschen, selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben.
Gesundheitsüberwachung und Prävention: Wearables und Sensoren können wichtige Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Blutdruck oder Bewegungsmuster überwachen. Bei Auffälligkeiten warnen sie rechtzeitig, um gesundheitliche Risiken zu minimieren und die Versorgung zu verbessern.
Unterstützung im Alltag: Digitale Sprachassistenten, Pflegeroboter oder Erinnerungs-Apps erleichtern die Bewältigung alltäglicher Aufgaben. Sie erinnern an die Medikamenteneinnahme oder unterstützen bei der Terminplanung.
Soziale Teilhabe und Kommunikation: Videotelefonie, soziale Netzwerke oder Plattformen für digitale Gemeinschaften ermöglichen es älteren Menschen, in Kontakt mit Familie und Freunden zu bleiben. Dadurch vermeiden sie die soziale Isolation.
Kognitive Förderung: Apps und Programme für Gedächtnistraining oder Gehirnfitness unterstützen die geistige Aktivität und tragen dazu bei, kognitive Fähigkeiten zu erhalten.
Sicherheit und Sturzprävention: Smarte Bodenbeläge, Bewegungssensoren oder Notfallsysteme erkennen ungewöhnliche Bewegungen oder Stürze. Sie alarmieren im Ernstfall Angehörige oder Pflegekräfte.
Die Gerontologie-Technologie bietet somit innovative Lösungen, die älteren Menschen mehr Autonomie, Sicherheit und Lebensqualität ermöglichen. Gleichzeitig entlasten und unterstützen sie die Pflege- und Betreuungssysteme.
Bild: Anja Herberth – spezielles, motorgesteuertes Essbesteck für Demenzkranke

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin