Smarte Systeme, die an Medikamenteneinnahmen, Arzttermine oder alltägliche Aufgaben erinnern, oft kombiniert mit Sprachausgabe oder visuellen Hinweisen.
Die Erinnerungsfunktion bezieht sich auf digitale oder technische Systeme, die Menschen dabei unterstützen, wichtige Termine, Aufgaben oder Medikamente nicht zu vergessen. Sie kann in Form von Smartphone-Apps, intelligenten Sprachassistenten oder speziellen Erinnerungsgeräten für den Alltag integriert sein.
Nutzen für ältere Menschen
Für ältere Menschen ist die Erinnerungsfunktion besonders wertvoll, da sie bei nachlassender Merkfähigkeit und im Alltag eine wichtige Unterstützung bietet.
- Medikamentenerinnerung: Digitale Systeme erinnern an die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und verhindern so Dosierungsfehler.
- Arzttermine und Pflegeroutine: Automatische Erinnerungen helfen, Arztbesuche und Pflegemaßnahmen im Blick zu behalten.
- Alltagsstruktur: Erinnerungen an soziale Aktivitäten oder Mahlzeiten fördern die Tagesstruktur und beugen sozialer Isolation vor.
- Sicherheit: Sensorbasierte Systeme erinnern beispielsweise daran, den Herd auszuschalten oder die Tür zu verriegeln.
Die Erinnerungsfunktion ermöglicht älteren Menschen, länger selbstständig und sicher zu leben und entlastet gleichzeitig Angehörige und Pflegekräfte.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin