Humanoide Roboter sind Robotersysteme mit menschenähnlichen Eigenschaften, die u.a. als Pflegeassistenz oder zur Unterhaltung und sozialen Interaktion genutzt werden können.
Es sind Maschinen, die in ihrer Form und Funktion dem menschlichen Körper nachempfunden sind. Sie verfügen über einen Kopf, Rumpf, Arme und Beine und sind darauf ausgelegt, menschliche Bewegungen und Interaktionen nachzuahmen. Diese Roboter werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Industrie, Gesundheitswesen, Bildung und Unterhaltung.
Ihr Einsatz in der Pflege befindet sich weltweit in unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Während einige Länder bereits aktiv Roboter integrieren, stehen andere noch am Anfang dieser Entwicklung. Insbesondere in Asien unterstützen sie in Pflege und Unterstützung auf Grund der höheren Akzeptanz neuer Technologie und auf Grund der starken Überalterung. In Europa werden diese Lösungen zwar erforscht, sind in der Praxis aber nicht im Einsatz.
Ihre Aufgaben sind
Unterstützung bei körperlichen Aufgaben: Roboter können beim Heben und Umlagern von Patienten helfen, was die körperliche Belastung des Pflegepersonals reduziert.
Soziale Interaktion und emotionale Unterstützung: Roboter wie “Pepper” fördern durch Gespräche, Musik oder Spiele die kognitive Aktivität von Pflegebedürftigen und bieten Gesellschaft.
Überwachung und Sicherheit: Einige Roboter können Vitalwerte messen und bei Auffälligkeiten das Pflegepersonal alarmieren.
Einsatz von Robotik weltweit
Der Einsatz humanoider Roboter variiert weltweit und ist stark von technologischen Entwicklungen, wirtschaftlichen Faktoren und politischen Strategien abhängig.
China: China investiert massiv in deren Entwicklung und Produktion. Das Land plant, bis 2025 modernste humanoide Roboter in Massenproduktion herzustellen und sie bis 2027 in die Realwirtschaft zu integrieren. Ein Beispiel ist das Unternehmen Agibot, das bis Ende 2024 die Produktion von 1.000 Robotern plant, um mit internationalen Konkurrenten wie Tesla zu konkurrieren.
Japan: Als weltweit führender Hersteller von Industrierobotern verfügt Japan über eine hohe Roboterdichte in der Produktion. Japanische Hersteller stehen für 45 % des weltweiten Angebots an Industrierobotern.
Roboter werden in Japan in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Industrie und Dienstleistungssektor.
Südkorea: Südkorea gilt als eines der automatisiertesten Länder weltweit und investiert intensiv in Robotiktechnologien, insbesondere in der Fertigungs-, Gesundheits- und Dienstleistungsindustrie.
USA: Unternehmen wie Tesla und Figure AI entwickeln humanoide Roboter für verschiedene Anwendungen, von der Industrie bis zum persönlichen Gebrauch. Der Markt für humanoide Roboter wächst rasant, und immer mehr Unternehmen setzen auf diese Technologie.
Bild: Screenshot/Boston Dynamics

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin