Intelligente Sprachassistenten sind digitale Helfer, die per Sprachbefehl gesteuert werden. Sie stellen auf Basis künstlicher Intelligenz Informationen bereit oder übernehmen Aufgaben im Alltag. Bekannte Systeme sind beispielsweise Amazon Alexa, Google Assistant oder Apple Siri.
Beispiele für ihren Einsatz
Einfache Bedienung ohne technische Vorkenntnisse: Ältere Menschen können per Sprache Fragen stellen, Erinnerungen erstellen oder Anrufe tätigen, ohne komplizierte Technik bedienen zu müssen.
Unterstützung im Alltag: Sprachassistenten erinnern an die Einnahme von Medikamenten, helfen bei der Terminplanung oder informieren über das Wetter und aktuelle Nachrichten.
Förderung der Selbstständigkeit: Durch die Steuerung von Smart-Home-Geräten wie Licht, Heizung oder Sicherheitssystemen wird das Zuhause komfortabel und sicher gestaltet.
Soziale Interaktion und Unterhaltung: Der Sprachassistent kann Musik abspielen, Hörbücher vorlesen oder Gespräche führen. Dadurch fühlen sich Menschen weniger einsam und die geistige Aktivität wird gefördert.
Notfallhilfe: In kritischen Situationen kann der Sprachassistent genutzt werden, um Angehörige oder den Notruf zu kontaktieren.
Barrierefreiheit: Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehschwäche bietet die sprachgesteuerte Technologie eine große Erleichterung im Alltag.
Intelligente Sprachassistenten tragen dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern und ihnen ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin