Die kontaktlose Vitalmessung ermöglicht die Erfassung von Gesundheitsdaten wie Herzfrequenz, Atemrate oder Blutdruck, ohne dass Sensoren direkt am Körper getragen werden müssen. Dies geschieht durch moderne Technologien wie Infrarotkameras, Radarwellen oder optische Sensoren. Ein Beispiel dafür ist der Vayyar-Sensor.
Vorteile für ältere Menschen
Komfortable Gesundheitsüberwachung: Ältere Menschen müssen keine unangenehmen Geräte tragen oder manuelle Messungen durchführen. Die Messung erfolgt diskret im Hintergrund, zum Beispiel über Sensoren im Bett oder in der Umgebung.
Frühzeitige Erkennung von Gesundheitsproblemen: Durch die kontinuierliche Überwachung von Vitaldaten können Unregelmäßigkeiten wie Herzrhythmusstörungen oder Atemaussetzer rasch erkannt werden.
Sturz- und Notfallerkennung: Sensoren erfassen nicht nur Vitalwerte, sondern auch Bewegungsmuster und können bei einem Sturz oder plötzlichem Unwohlsein automatisch einen Notruf auslösen.
Mehr Privatsphäre und weniger Stress: Da die Messung berührungslos erfolgt, fühlen sich ältere Menschen weniger beobachtet und erleben weniger Stress im Vergleich zu herkömmlichen medizinischen Untersuchungen.
Unterstützung bei chronischen Erkrankungen: Die kontinuierliche Datenerfassung hilft bei der Langzeitüberwachung von Krankheiten wie Bluthochdruck oder Atemwegserkrankungen und ermöglicht eine individuell angepasste Behandlung.
Entlastung für Pflegekräfte und Angehörige: Die automatische Übertragung der Vitaldaten an Pflegepersonal oder Ärzte ermöglicht eine bessere Betreuung und reduziert die Notwendigkeit für häufige Arztbesuche.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin