Lokalisierungssysteme ermöglichen die präzise Ortung von Personen oder Objekten in Echtzeit, sowohl in Innenräumen als auch im Freien. Sie basieren auf Technologien wie GPS, RFID, WLAN oder Bluetooth und werden zunehmend im Pflege- und Gesundheitsbereich eingesetzt.
Vorteile für ältere Menschen
Sicherheit bei Demenz und Orientierungslosigkeit: Mit Hilfe von GPS-Trackern oder Armbändern können ältere Menschen, die unter Demenz leiden, im Falle des Verirrens schnell geortet werden. Menschen kann dadurch rasch geholfen werden. Das gibt auch Angehörigen und Pflegekräften mehr Sicherheit.
Schnelle Hilfe im Notfall: Lokalisierungssysteme ermöglichen es Rettungskräften, die genaue Position einer hilfsbedürftigen Person sofort zu ermitteln. Beispielsweise nach einem Sturz oder einem medizinischen Notfall wird Menschen rasch geholfen.
Selbstständigkeit im Alltag: Ältere Menschen können sich sicherer und unabhängiger bewegen, da sie wissen, dass im Notfall ihr Standort lokalisiert werden kann.
Unterstützung in Pflegeeinrichtungen: In Pflegeheimen helfen Lokalisierungssysteme, den Aufenthaltsort von Bewohnern zu überwachen und unbemerktes Verlassen des Geländes zu verhindern.
Reduzierung der Belastung für Angehörige und Pflegepersonal: Die ständige Sorge, eine Person könnte sich verirren oder in Gefahr geraten, wird durch die Ortungsfunktion verringert.
Integration in Smart-Home-Systeme: Einige Lokalisierungssysteme können mit Smart-Home-Geräten verbunden werden, um beispielsweise Türen automatisch zu verriegeln, wenn eine gefährdete Person den Wohnbereich verlässt.
Lokalisierungssysteme bieten älteren Menschen mehr Sicherheit, Autonomie und Lebensqualität. Gleichzeitig entlasten sie Angehörige und Pflegekräfte.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin