Pflegeroboter sind intelligente, technische Assistenzsysteme, die ältere Menschen und Pflegekräfte bei der täglichen Betreuung unterstützen. Sie können verschiedenste Aufgaben übernehmen: Von der Erinnerung an die Medikamenteneinnahme bis hin zur Hilfe bei körperlichen Aktivitäten oder sozialen Interaktionen. Pflegeroboter kommen bereits in einigen Ländern wie Japan, den USA und Deutschland zum Einsatz. Insbesondere in Europa ist deren Einsatz jedoch noch sehr eingeschränkt.
Vorteile für ältere Menschen:
- Unterstützung im Alltag: Pflegeroboter helfen bei einfachen Aufgaben wie dem Aufheben von Gegenständen, dem Öffnen von Türen oder der Essenszubereitung.
- Förderung der Selbstständigkeit: Ältere Menschen können länger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben, da sie Unterstützung erhalten, ohne ständig auf Pflegepersonal angewiesen zu sein.
- Erinnerung an wichtige Aufgaben: Viele Modelle erinnern an die Einnahme von Medikamenten, Trinkpausen oder Arzttermine.
- Gesellschaftliche Interaktion: Einige Roboter sind mit Sprachfunktionen ausgestattet und können Gespräche führen oder interaktive Spiele anbieten, um gegen Einsamkeit anzukämpfen.
- Entlastung von Pflegekräften: Pflegeroboter übernehmen körperlich anstrengende Aufgaben, wie das Umlagern von Personen oder den Transport schwerer Gegenstände, und reduzieren so die Belastung für Pflegepersonal und Angehörige.
- Erhöhte Sicherheit: Intelligente Sensoren ermöglichen eine Sturzerkennung und können im Notfall automatisch Hilfe rufen.
Während Pflegeroboter keine menschliche Zuwendung ersetzen, können sie eine wertvolle Ergänzung sein.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin