Dienstag, Juli 1, 2025
  • en English
  • de Deutsch
SmartBuildingsCompass
Header SBC Deutsch
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • FAQ
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • FAQ
  • Über uns
  • Glossar
No Result
View All Result
SmartBuildingsCompass
No Result
View All Result
Home Tech & Tools

Urlaub mit Demenz: Wenn Pflege eine Entlastung braucht

Pflege ist häufig ein 24/7-Job - ohne Pause. Der 'Urlaub mit Demenz' sorgt für die dringend notwendige Erholung - Credit: MAS Alzheimerhilfe

Pflege ist häufig ein 24/7-Job - ohne Pause. Der 'Urlaub mit Demenz' sorgt für die dringend notwendige Erholung - Credit: MAS Alzheimerhilfe

Share on FacebookShare on LinkedIn

Pflege ist oft ein 24-Stunden-Job. Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt ist, verändert sich der Alltag für alle Beteiligten. Was bleibt, ist die Verantwortung, was oft fehlt, ist eine Pause. Genau hier setzt das besondere und mittlerweile auch TÜV zertifizierte Angebot der MAS Alzheimerhilfe an: Urlaub mit Demenz. Eine Woche, die Betroffenen und ihren Angehörigen die dringend benötigte Entlastung bringt – ohne Trennung.

Eine Pionieridee mit hoher Aktualität

Die Idee stammt von Obfrau Felicitas Zehetner: Als sie in den 90er-Jahren ihren an Demenz erkrankten Mann pflegte, wurde ihr bewusst, wie sehr sich Angehörige oft alleingelassen fühlen. Gemeinsam mit Edith Span startete sie nach dem Tod ihres Mannes 1997 die MAS Alzheimerhilfe in Oberösterreich. Nur drei Jahre später fand die erste Urlaubswoche für Menschen mit Demenz in Bad Ischl statt. „Damals war das Thema noch stark tabuisiert. Viele Familien haben sich geschämt und in weiterer Folge zurückgezogen“, erinnert sich Ursula Kienberger, die bereits als junges Mädchen beim ersten MAS Alzheimerurlaub dabei war und nun gemeinsam mit ihrem Team dieses Urlaubsangebot leitet.

Heute, 25 Jahre später, hat die Initiative bereits 88 Urlaubswochen veranstaltet und fast 1.000 Familien eine so dringend benötige Auszeit ermöglicht. Das Format hat sich bewährt: Eine Entlastung des pflegenden Partners oder der Partnerin auch ohne Trennung – eine Woche im Eurothermenresort Bad Ischl, für Betroffene und ihre Angehörigen gemeinsam.

Tagsüber werden die Betroffenen von speziell ausgebildeten und erfahrenen MAS-DemenztrainerInnen betreut, während sich die Angehörigen erholen, entspannen und neue Energie tanken können. Kienberger: „Viele TeilnehmerInnen sagen uns, dass sie zum ersten Mal wieder richtig schlafen konnten.“

Ein großes Team bestehend aus MAS DemenztrainerInnen, SchülerInnen von der Sozialfachschule sowie Krankenpflegeschule, eine Psychologin, eine Sozialarbeiterin und ein Betreuungsteam von einer Pflegeagentur tragen zu einer entspannten und gelungenen Urlaubswoche bei. Die MAS DemenztrainerInnen gestalten den Tagesablauf individuell: Mit den Anmeldeunterlagen erhalten die Familien im Vorfeld einen Fragebogen, um auf die besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten eingehen zu können.

„Am Vormittag von 9 bis 12.30 Uhr und am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr betreuen, fördern und fordern unsere MAS DemenztrainerInnen die Betroffenen. Die Angehörigen können in dieser Zeit in Ruhe tun, wofür sie normalerweise keine Zeit haben. Etwa Shoppen oder Spazieren gehen, oder in aller Ruhe einen Besuch beim Friseur genießen“, erklärt Kienberger, und ergänzt, „Wir sind in einer wunderschönen Therme untergebracht, in der sie wirklich entspannen können.“ Gleichzeitig haben die Angehörigen die Sicherheit, dass ihr Partner oder ihre Partnerin gut betreut ist. Auch bietet die MAS Alzheimerhilfe ein eigenes Programm für die Angehörigen an – wie zum Beispiel Fachvorträge, 2 Massagen pro Woche und Austauschrunden. Ein gemeinsamer Ausflug rundet das Urlaubsangebot ab.

„Ich bin nicht allein“

Das Angebot richtet sich an Betroffene, die mit einem Hotelalltag zurechtkommen und noch kein Pflegebett benötigen. Das Hotel ist nicht nur barrierefrei, sondern auch rollator- und rollstuhlgerecht ausgebaut. Kienberger betont: „Wir sind ganz normale Gäste – das ist uns wichtig. Wir wollen keine Sonderwelt schaffen, sondern zeigen: Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft.“ Diese soziale Dimension ist ein zentraler Bestandteil des Konzepts.

Der Fokus liegt auf der Erholung der Angehörigen, so Kienberger: „Wir bieten keine klassische Pflegewoche, sondern einen Urlaub. Mit allem, was dazugehört: Entspannung, Gespräche, Normalität.“ Insbesondere der Austausch mit anderen Betroffenen ist für viele Angehörige besonders wertvoll. „Oft entstehen Freundschaften, die über Jahre halten. Man merkt: Ich bin nicht allein mit dieser Herausforderung.“

„Was passiert, wenn sie als wichtigste Pflege- und Bezugsperson ausfallen? Es ist daher so wichtig, auch auf sich selbst zu achten.“

Hinzu kommt, dass Angehörige sich und ihre Bedürfnisse häufig in den Hintergrund stellen: Im Fokus stehen die Betroffenen und ihre speziellen Bedürfnisse. Dabei ist es wichtig, dass pflegende Angehörige mit ihrer Energie haushalten, auch ihre Gesundheit im Blick haben. Kienberger: „Denn was passiert, wenn sie als wichtigste Pflege- und Bezugsperson ausfallen? Es ist daher so wichtig, auch auf sich selbst zu achten. Wir raten auch dringend, ein Netzwerk rund um sich aufzubauen – zur Entlastung, aber auch um im Notfall darauf zurückgreifen zu können.“

Das Betreuungsteam kümmert sich mit abgestimmten Aktivitäten um die Betroffenen - es wird wie hier auch gekegelt. Credit: MAS Alzheimerhilfe
Das Betreuungsteam kümmert sich mit abgestimmten Aktivitäten um die Betroffenen - es wird wie hier auch gekegelt. Credit: MAS Alzheimerhilfe
 Im Zuge der Woche werden den Familien Tools und Konzepte mitgegeben, um den Alltag einfacher zu bewältigen. „Die Betroffenen haben in der Zeit, in der sie bei uns sind, immer den gleichen Tagesablauf. Sie werden vormittags und nachmittags körperlich wie auch geistig trainiert. Unsere MAS DemenztrainerInnen stellen jeden Tag unter ein bestimmtes Thema. Sie machen Übungen fürs Gedächtnis, für die Wahrnehmung, auch körperliches Training wird eingebaut. Alltagsaktivitäten werden trainiert sowie Spiele und Kreatives. An oberster Stelle steht immer der Spaß! Wichtig ist, alle Betroffenen stadiengerecht zu fördern und nicht zu überfordern. Die Erfolgserlebnisse und das positive Gefühl sollen immer im Vordergrund stehen. Nach dieser Woche sind die Betroffenen die Abläufe gewohnt und verbinden das Training mit etwas Positivem. Hier versuchen wir anzuknüpfen und auch für zuhause eine MAS DemenztrainerIn bzw. eine Trainingsgruppe zu finden, um die Angehörigen während dieser Zeit entlasten zu können.“
Die Kostenfrage – und der Wunsch nach politischer Unterstützung

Dass der Urlaub wirkt, zeigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen. Trotz des Erfolgs und der hohen Aktualität der Thematik gibt es eine große Herausforderung: die Finanzierung. „Es tut mir im Herzen weh, wenn wir von den Familien hören, dass sie unser Angebot gerne annehmen würden, sich es aber nicht leisten können“, sagt Kienberger. Die MAS Alzheimerhilfe wünscht sich daher, das Angebot als Gesundheitsmaßnahme anzuerkennen. „Wir wünschen uns Unterstützung über den Pflegefonds oder als Form der Kur. Denn dieser Urlaub hilft, die Pflege zu Hause aufrechtzuerhalten – und das spart dem System langfristig Geld.“

Denn Urlaub mit Demenz ist mehr als nur eine Auszeit. Es ist ein Angebot, das Würde, Gemeinschaft und Erholung vereint. Kienberger: „Viele sagen am Ende der Woche: Das war die schönste Zeit seit Jahren. Genau das bestärkt uns, weiterzumachen.“

 

Mehr Infos zu MAS Alzheimerhilfe & Buchung:

www.alzheimerhilfe.at
Die MAS Alzheimerhilfe bietet niederschwellige Anlaufstellen in Oberösterreich und hilft unverbindlich und kostenlos dabei, eine Diagnose abzuklären.

Weiters gibt es neben einer TrainerInnen-Ausbildung auch Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen: Durch die langjährige Erfahrung geben die BeraterInnen Orientierung, auch in der Weiterleitung an SpezialistInnen in ganz Österreich. Und auf der Webseite finden Sie die österreichweiten Kontaktdaten von Demenz-TrainerInnen, die Ihnen bei der Bewältigung im Alltag helfen können.

MAS Alzheimerakademie:

Die MAS Alzheimerakademie bildet österreichweit Einzelpersonen und Institutionen aus. Der zertifizierte MAS Demenztrainer Lehrgang besteht aus 8 Modulen. In nur 5 Modulen werden MitarbeiterInnen von Institutionen / Einrichtungen durch die zertifizierte MAS Aktivtrainer Ausbildung direkt vor Ort demenzfit gemacht.

Weitere Informationen finden Sie unter www.alzheimerakademie.at sowie bei der Ausbildungsleitung Katharina Muhr (alzheimerakademie@mas.or.at, 06132 / 21410-18).

 

MAS Alzheimerurlaub:

Auf der Webseite finden Sie weiterführende Infos: https://www.alzheimerhilfe.at/alzheimerurlaub/#urlaub-content

Bitte wenden sie sich bei Fragen an Ursula Kienberger:
alzheimerurlaub@mas.or.at und 0043 (0)664 / 529 0 576.

Credits Portrait Ursula Kienberger/YouTube Video: MAS Alzheimerhilfe 

Anja Herberth
Author: Anja Herberth

Chefredakteurin

Previous Post

Gesundes Altern ermöglichen: Warum Medizin neu gedacht muss

Related Posts

Altern ist nicht nur ein natürlicher Prozess, sondern auch ein wesentlicher Risikofaktor für fast alle chronischen Krankheiten. Wenn wir den Alterungsprozess besser verstehen lernen, können wir ihn für ein gesundes Altern beeinflussen. Credit: Shutterstock
Tech & Tools

Gesundes Altern ermöglichen: Warum Medizin neu gedacht muss

18. Juni 2025
Das 'T1' von Trump Mobile in dezentem Gold wird voraussichtlich ab August erhältlich sein - Credit: Trump Mobile
Tech & Tools

Trump Mobile: Telemedizin im Mobilfunktarif inkludiert

17. Juni 2025
Wer jetzt im Alter eine Wohnung oder ein Haus kauft – oder plant, umzubauen –, hat die Chance, schon heute an das Morgen zu denken. Credit: Shutterstock
Feature

So erkennen Sie, ob ein Haus fürs Alter geeignet ist

30. Juni 2025
Einer der Folgen von smarter Assistenztechnologie: Die NutzerInnen konnten besser schlafen. Credit: Shutterstock
Tech & Tools

„Ich fühle mich sicher – auch wenn ich allein bin.“

16. Juni 2025
Genügend Wasser zu sich zu nehmen ist insbesondere im Alter essentiell. Wenn die Wasser-Karaffe am Tisch als eine Art "Mahnmal" nicht ausreicht, gibt es Tools, um an das Trinken zu erinnern. Credit: Shutterstock
Orientierung

Trinkerinnerungen: Lösungen gegen Dehydration im Alter

17. Juni 2025
Kostenloser Begleitservice beim Ein-, Um- und Aussteigen (in D an rd. 600 Bahnhöfen, in AUT an 150 Bahnhöfen). Anmeldung mindestens 24 Stunden vorher (telefonisch oder online). Credit: OEBB/Harald Eisenberger
Feature

Barrierefreiheit im Urlaub: So reisen Sie sicher und komfortabel

30. Juni 2025

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Deutsch
  • English

Folge uns

Facebook Instagram

Newsletter

loader

Welche Tools und Konzepte zu altersgerechtem Wohnen, Pflege & Betreuung gibt es und wo sind sie zu finden? Unser Newsletter gibt Antworten!


Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

Aktuell

Pflege ist häufig ein 24/7-Job - ohne Pause. Der 'Urlaub mit Demenz' sorgt für die dringend notwendige Erholung - Credit: MAS Alzheimerhilfe

Urlaub mit Demenz: Wenn Pflege eine Entlastung braucht

1. Juli 2025
Altern ist nicht nur ein natürlicher Prozess, sondern auch ein wesentlicher Risikofaktor für fast alle chronischen Krankheiten. Wenn wir den Alterungsprozess besser verstehen lernen, können wir ihn für ein gesundes Altern beeinflussen. Credit: Shutterstock

Gesundes Altern ermöglichen: Warum Medizin neu gedacht muss

18. Juni 2025
Das 'T1' von Trump Mobile in dezentem Gold wird voraussichtlich ab August erhältlich sein - Credit: Trump Mobile

Trump Mobile: Telemedizin im Mobilfunktarif inkludiert

17. Juni 2025
Wer jetzt im Alter eine Wohnung oder ein Haus kauft – oder plant, umzubauen –, hat die Chance, schon heute an das Morgen zu denken. Credit: Shutterstock

So erkennen Sie, ob ein Haus fürs Alter geeignet ist

30. Juni 2025
Einer der Folgen von smarter Assistenztechnologie: Die NutzerInnen konnten besser schlafen. Credit: Shutterstock

„Ich fühle mich sicher – auch wenn ich allein bin.“

16. Juni 2025
SmartBuildingsCompass

Unsere Recherchen und Interviews zu intelligentem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!

Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!

Alle Rechte vorbehalten (2025).

  • Deutsch
  • English

Folge uns

Facebook Instagram
  • Home
  • Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Marketing: Informationen für Unternehmen
  • Marketing Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Kontakt & Impressum
  • FAQ
  • Offenlegung
  • Nettiquette
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Wohnen
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

SMART LIVING IN OLD AGE BEGINS HERE!

Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!

HIER BEGINNT Smartes Wohnen im Alter!

Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten! ​