Automatisierte Notrufsysteme sind Technologien, die im Notfall automatisch Alarm schlagen und Hilfe anfordern, ohne dass der Nutzer manuell einen Notruf tätigen muss. Diese Systeme werden häufig in Pflegeeinrichtungen oder in der häuslichen Pflege eingesetzt und überwachen kontinuierlich die Gesundheit und Sicherheit von Personen, insbesondere von älteren oder hilfsbedürftigen Menschen.
Sie nutzen Sensoren, die Stürze, ungewöhnliche Bewegungen oder gesundheitliche Veränderungen erkennen, und können automatisch Rettungsdienste oder eine Pflegekraft benachrichtigen. Automatisierte Notrufsysteme tragen dazu bei, die Reaktionszeit im Notfall zu verkürzen und die Sicherheit der betroffenen Personen zu erhöhen.
Im Bild: Der “Clou” verknüpft Informationen zu einem Gesamtbild und reagiert individuell auf die NutzerInnen zugeschnitten. Fotocredit: uCORE Systems GmbH

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin