Pflege geschieht in den allermeisten Fällen nicht im Krankenhaus oder Heim – sondern zu Hause. Rund 80 Prozent aller Pflegebedürftigen werden von Angehörigen betreut. Elisabeth Graml hat aus diesen Erfahrungen ein Angebot entwickelt, das Angehörigen wieder Kraft gibt.
Mehr lesenDetailsDie neue Liste der freiberuflich Pflegenden, die der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) vor kurzem online gestellt hat, unterstützt bei der Suche nach Pflegepersonal: Insbesondere dann, wenn sehr schnell Hilfe gesucht wird.
Mehr lesenDetailsTageszentren sind Orte der Begegnung: Sie schenken älteren Menschen Gemeinschaft, Teilhabe und neue Lebensfreude. Gleichzeitig entlasten sie Angehörige – und zeigen, wie wertvoll Unterstützung im Alltag sein kann. Mit downloadbarer Checkliste, worauf Sie achten sollten.
Mehr lesenDetailsEine aktuelle Studie aus Berlin zeigt auf, dass ein Drittel der Menschen gewisse Diagnosen erst gar nicht wissen möchten. Welche Folgen das hat - und wie man sich auf einen herausfordernden Termin beim Arzt vorbereitet.
Mehr lesenDetailsWer im oder Fürs Alter ein Haus baut, kauft oder auch saniert, denkt am besten schwellenfrei. Wir geben Tipps, wie man erkennt, ob ein Haus fürs Alter geeignet ist - und wie man es altersgerecht saniert.
Mehr lesenDetailsReisen ist ein Stück Lebensqualität. Für Menschen, die mit Rollstuhl oder Rollator unterwegs sind, braucht es oft etwas mehr Planung. Wir haben Tipps zusammengestellt, wie barrierefreies Reisen sicher, komfortabel und entspannt gelingt.
Mehr lesenDetailsHitze muss kein Risiko sein – wenn man weiß, wie man sich schützt. Wir geben Tipps zur Kühlung im Sommer, welche technischen Tools es gibt und wie man im Notfall reagiert.
Mehr lesenDetailsPflege und Unterstützung in ruralen Gebieten kann organisiert werden: Mit dem gezielten Einsatz von Technologie, gut geplanten Netzwerken und der Einbindung von Zivilgesellschaft und Freiwilligen.
Mehr lesenDetailsJe älter wir werden, desto stärker beeinflussen körperliche Fitness, geistige Anregung und soziale Teilhabe das Wohlbefinden, die Selbstständigkeit und unsere Lebensfreude.
Mehr lesenDetailsWer einsam ist, erkrankt häufiger als andere an Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall, Depressionen und Demenz. Über die Einsamkeit und ihre gravierenden Folgen für die Gesundheit.
Mehr lesenDetailsUnsere Recherchen und Interviews zu sicherem & selbstbestimmtem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!
Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!
Alle Rechte vorbehalten (2025).
| Cookie | Dauer | Beschreibung |
|---|---|---|
| cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
| cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
| cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
| cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
| cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
| viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!
Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten!