Lifter und Aufstehhilfen sind technische Hilfsmittel, die älteren Menschen oder Personen mit eingeschränkter Mobilität dabei helfen, sich sicher und eigenständig aus einer sitzenden oder liegenden Position in den Stand zu begeben. Diese Geräte gibt es in verschiedenen Ausführungen, von mechanischen Hebehilfen bis hin zu elektrisch betriebenen Modellen.
Vorteile für ältere Menschen:
- Erhöhte Sicherheit: Lifter reduzieren das Risiko von Stürzen und Verletzungen, die beim Aufstehen ohne Unterstützung auftreten können.
- Förderung der Selbstständigkeit: Ältere Menschen können sich eigenständig bewegen, ohne ständig auf die Hilfe von Pflegekräften oder Angehörigen angewiesen zu sein.
- Entlastung für Pflegekräfte und Angehörige: Der körperliche Kraftaufwand beim Heben und Unterstützen wird deutlich reduziert, was Rücken- und Gelenkproblemen vorbeugt.
- Schmerzlinderung: Sanftes und kontrolliertes Anheben minimiert Schmerzen und Belastungen für Menschen mit Gelenk- oder Muskelproblemen.
- Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Unterstützung der Mobilität bleibt die soziale Teilhabe und die Teilnahme an alltäglichen Aktivitäten länger erhalten.
Lifter und Aufstehhilfen sind ein wichtiger Bestandteil in der Pflege und ermöglichen älteren Menschen mehr Unabhängigkeit und Sicherheit im Alltag.
Bild: Shutterstock

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin