Ein Notrufarmband ist ein tragbares Sicherheitsgerät, das es älteren Menschen ermöglicht, in Notfällen schnell Hilfe zu rufen. Es enthält in der Regel einen Notfallknopf, der per Knopfdruck eine Verbindung zu einer Notrufzentrale oder individuell hinterlegten Kontaktpersonen herstellt. Moderne Modelle verfügen über eine GPS-Ortung sowie Sturzerkennung und automatische Alarme.
Vorteile für ältere Menschen:
- Schnelle Hilfe im Notfall: Mit nur einem Knopfdruck wird sofort Unterstützung angefordert, egal ob bei einem Sturz, plötzlicher Krankheit oder anderen Notlagen.
- Erhöhte Sicherheit im Alltag: Ältere Menschen fühlen sich sicherer, da sie jederzeit Zugang zu Hilfe haben – zu Hause und unterwegs.
- Automatische Sturzerkennung: Einige Modelle erkennen Stürze automatisch und setzen selbstständig einen Notruf ab, auch wenn die Person nicht mehr reagieren kann.
- GPS-Ortung für gezielte Hilfe: Bei mobilen Notrufarmbändern kann der Standort an Angehörige oder Rettungskräfte übermittelt werden, um schnelle Hilfe zu ermöglichen.
- Diskrete und komfortable Nutzung: Das Armband ist leicht, unauffällig und einfach zu tragen – ohne komplizierte Bedienung.
- Entlastung für Angehörige: Familie und Pflegekräfte können beruhigt sein, da im Notfall sofort Unterstützung erfolgt.
Ein Notrufarmband gibt älteren Menschen mehr Sicherheit und Selbstständigkeit, sodass sie ihren Alltag mit einem besseren Gefühl der Sicherheit genießen können.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin