Raus aus der Einsamkeit: Wie Tageszentren das Leben bereichern
Tageszentren sind Orte der Begegnung: Sie schenken älteren Menschen Gemeinschaft, Teilhabe und neue Lebensfreude. Gleichzeitig entlasten sie Angehörige – und...
Leqembi: Was Sie über das Alzheimer-Medikament wissen sollten
Mit Leqembi ist nun auch in der EU ein Medikament zugelassen, das den krankheitsauslösenden Mechanismus von Alzheimer hemmt. Wir beantworten...
Sparen am falschen Ende: Warum Kürzungen bei Demenz- und Angehörigen-Unterstützung fatal sind
Die Pflege wird verstärkt zu Hause stattfinden -müssen. Kürzungen bei der Unterstützung der Betroffenen und ihren pflegenden Angehörigen sind fehl...
Hirnstimulation: Wie KI neue Behandlungen bei neurologischen Krankheiten ermöglicht
Künstliche Intelligenz eröffnet neue Wege in der Behandlung neurologischer Erkrankungen. Sie verspricht nicht nur eine schnellere Diagnose, sondern vor allem...
Warum ältere Menschen bei Herzerkrankungen oft zu kurz kommen
Die alternde Bevölkerung bringt eine Herausforderung mit sich: Immer mehr Menschen sind im höheren Lebensalter von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Laut einer...
Brugge zeigt, wie es geht: Eine Stadt wird demenzfreundlich
Städte stehen vor der großen Herausforderung, sich auf die Bedürfnisse älterer und demenzkranker Menschen einzustellen. Mit ihrem Projekt "Dementievriendelijk Brugge"...
Urlaub mit Demenz: Wenn Pflege eine Entlastung braucht
Pflege ist oft ein 24-Stunden-Job. Was oft fehlt, ist eine Pause. Genau hier setzt das Angebot der MAS Alzheimerhilfe an:...
Digitale Demenz: Steuern wir auf eine Demenzwelle zu?
Wissenschaftler warnen: Die exzessive Nutzung digitaler Medien wird zu einer dramatischen Zunahme von Demenzkranken führen.