Sofort umsetzbare Lösungen für ein altersgerechtes Zuhause: Unser Angebot richtet sich an BürgerInnen 60+, Angehörige sowie Verantwortliche vor Ort in Gemeinden, Vereinen und Organisationen, die sich mit dem Thema Wohnen im Alter auseinandersetzen. Mit praxisnahen Impulsen, Checklisten und klaren nächsten Schritten machen wir den Alltag sicherer, leichter und selbstbestimmter.
Unsere Formate:
Vortrag (90 Minuten): „Sicher wohnen & Alltag entlasten – unsere 10 Tipps“
Pflege beginnt oft leise – und fordert plötzlich alles. Häufig sind es kleine Maßnahmen mit großer Wirkung: Besseres Licht, Haltegriffe, ein Duschsitz und ein verlässlicher Notfallkontakt. Unser Format zeigt, wie man mit überschaubarem Aufwand Sicherheit und Lebensqualität spürbar erhöht – heute, nicht erst nach der nächsten Pflege-Reform.
Unsere Broschüre als Vortrag: Wir zeigen, wie sich Sturzrisiken senken, Wege sicherer gestalten und Routinen vereinfachen lassen – inkl. alltagsnaher Beispiele. Kompakt, verständlich und sofort anwendbar. Unsere Broschüre können Sie hier downloaden.
Für Gemeinden & lokale Organisationen haben wir Workshops zusammengestellt: Um Sie dabei zu unterstützen, ein altersgerechtes Umfeld zu entwickeln. Denn wir wissen: Der demographische Wandel stellt Gemeinden vor große Herausforderungen.
Workshop A (Halbtag): Quick-Wins vor Ort
- Impulse und Best Practices altersfreundliche Gemeinde
- Standort-Check der Ausgangslage
- Entwicklung Quick-Wins nach Themen und
- Priorisierung der Top-5-Maßnahmen.
Output: Maßnahmenliste (Top 5), Fotoprotokoll, Starter-Checkliste.
Workshop B (Ganztag): Roadmap 12–18 Monate
- Impuls & Best Practices
- Vertiefung mit Daten- & Stakeholder-Analyse,
- Themenbearbeitung in Sprints,
- Ressourcenplanung und Roadmap für die nächsten 12–18 Monate.
Output: Roadmap, Maßnahmen-Portfolio, Ressourcenskizze.
Vortrag und Workshops werden umgesetzt von Mag. (FH) Anja Herberth, Herausgeberin und Unternehmensberaterin. Hier können Sie das Business-Portfolio von Mag. (FH) Herberth downloaden.
Für wen sind die Angebote gedacht?
Die Vorträge sind für BürgerInnen 60+ & Angehörige, die das Zuhause sicherer und bequemer machen wollen. Welche Tools und Konzepte gibt es und wo sind Sie zu finden?
Gemeinden, Vereine, Pensionistenklubs und Organisationen, die Programme für SeniorInnen anbieten und konkrete, bezahlbare Lösungen suchen.
Ihr Nutzen auf einen Blick
- Schnell wirksam: „Kleine Lösungen, große Wirkung“ – statt Theorie liefern wir handfeste Maßnahmen und verständliche Beispiele.
- Anpassbar: Inhalte lassen sich regional zuschneiden – Stadt, Land, unterschiedliche Wohnsituationen erfordern andere Maßnahmen.
- Greifbare Ergebnisse: Checklisten, Prioritätenliste bzw. Roadmap für den direkten Start am nächsten Tag.
Jetzt Termin sichern
Mag. (FH) Anja Herberth
E-Mail: anja@sbc.co.at
Telefon: 0650 558 03 19
Wir kommen zu Ihnen – einfach anfragen und loslegen.
