Freitag, Oktober 3, 2025
  • en English
  • de Deutsch
SmartBuildingsCompass
Advertisement
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Themensuche
    • Thema: Orientierung
    • Thema: Demenz
    • Thema: Tools
    • Thema: Bauen & Sanieren
    • Thema: Gesundheit
  • FAQ
  • Download: 10 Tipps
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Leben
  • Tech & Tools
  • Themensuche
    • Thema: Orientierung
    • Thema: Demenz
    • Thema: Tools
    • Thema: Bauen & Sanieren
    • Thema: Gesundheit
  • FAQ
  • Download: 10 Tipps
  • Über uns
No Result
View All Result
SmartBuildingsCompass
No Result
View All Result
Home Feature

Zuhause vor Heim: Die Studie, die Österreichs Pflege-Debatte (hoffentlich) dreht

v.l.n.r.: Werner Beutelmeyer, Vorstand und Geschäftsführer des Market Instituts; Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich; Othmar Karas, Präsident Hilfswerk Österreich, bei der Präsentation der Studie. Credit: Hilfswerk Österreich

v.l.n.r.: Werner Beutelmeyer, Vorstand und Geschäftsführer des Market Instituts; Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich; Othmar Karas, Präsident Hilfswerk Österreich, bei der Präsentation der Studie. Credit: Hilfswerk Österreich

In Österreichs Pflege klaffen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander: Die große Mehrheit (81%) möchte so lange wie möglich zu Hause leben und dort – wenn nötig – unterstützt werden. Doch der Löwenanteil der öffentlichen Mittel fließt weiterhin in stationäre Angebote, der Ausbau des ambulanten und mobilen Pflegesystems hinkt dem Bedarf nach. Auf diese Diskrepanz wies das Hilfswerk nun hin – hinterlegt mit Daten aus einer umfassenden Studie des Market Instituts. 

Wunsch: Pflege zu Hause, Leistbarkeit bereitet Sorgen

Neben der Teuerung sind Gesundheit und Pflege die wichtigsten Themen, die der österreichischen Bevölkerung aktuell unter den Nägeln brennen“, so Werner Beutelmayer, Vorstand und Geschäftsführer des Market Instituts bei der Präsentation der Studie. Laut der Befragung wünschen sich sehr viele Menschen eine Betreuung zu Hause mit Unterstützung der Angehörigen und mobiler Dienste. Gleichzeitig wird Selbstbestimmung als zentraler Wert im Alter genannt. Die Daten zeigen jedoch: In der Praxis erleben Betroffene oft Fremdbestimmung, starre Strukturen und Bürokratie.

Auch die Leistbarkeit der Pflege ist ein Thema, das der Bevölkerung Sorgen macht: Nur ein Drittel der Pflegegeld-BezieherInnen geben an, dass sie sehr gut zurechtkämen. Allerdings sehen das nur 25% der Angehörigen so. Beutelmeyer erklärt: „Wir wissen, dass Menschen eher schamhaft sind bei solchen Angaben. Das Ergebnis von 66% bei den Betroffenen und 75% bei den Angehörigen, die gar nicht oder nur einigermaßen zurechtkommen, zeigt, dass wir hier ein Problem haben.“

Zentrale Ergebnisse der Studie

  • Selbstbestimmung: Für 97 % sehr wichtig/wichtig, um würdevoll altern zu können. → Aber: 58 % der Pflegegeldbezieher trafen die aktuelle Unterstützungsform nicht nach eigenen Vorstellungen (Gründe: externe & familiäre Umstände, Leistbarkeit).
  • Präferenz „Zuhause“: 81 % möchten im Pflegefall zu Hause betreut werden; nur 19 % bevorzugen ein Pflegeheim. Die Wunsch-Modelle (Top-Bewertungen Schulnote 1–2):
    • 69 %: Angehörige + mobile Dienste
    • 48 %: ausschließlich Angehörige oder ausschließlich mobile Dienste oder 24-Stunden-Betreuung
    • 46 %: Betreutes Wohnen
    • 18 %: Pflegeheim
  • Ausbau & Leistbarkeit:
    • 87 % wünschen sich mehr bedarfsgerechte mobile Dienste
    • 85 %: günstigere mobile Dienste
    • 87 %: Gleichbehandlung bei gleicher Pflegebedürftigkeit (Zuhause vs. Heim)
    • 80 %: bessere Angebote für Angehörige
    • 78 %: Erhöhung der Förderung für 24-Stunden-Betreuung
  • Finanzen & Einstufung:
    • Nur 34 % der Betroffenen sagen, sie kämen finanziell sehr gut zurecht; bei Angehörigen liegt der Wert nur bei 25 %.
    • 92 % sorgen sich, ob gewünschte Pflege künftig leistbar ist (davon 55 % große/sehr große Sorge).
    • 49 % der Pflegegeldbeziehenden fühlen sich falsch eingestuft (Angehörige: 56 %).
  • Bürokratie: 82 % fordern Abbau von Bürokratie und bessere Beratung. Viele müssen parallel mit 8–10 Stellen interagieren; die Prozesse sind zersplittert.

Warum die ambulante Pflege auch ökonomisch sinnvoll ist

Die günstigste Pflege findet nun einmal zu Hause statt. Heime bleiben zwar unverzichtbar, aber ohne Stärkung der häuslichen Pflege steigen die Gesamtkosten, während die Selbstbestimmung sinkt. Die Budgetrealität erzählt das Gegenteil: Mehr als drei Viertel der öffentlichen Ausgaben landen im stationären Bereich. Die mobilen Dienste erhalten nur einen Bruchteil – obwohl dort die meisten Pflegebeziehungen stattfinden. 

Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin des Hilfswerk Österreich: „Eine echte Reform würde bedeuten, dass man sich hinsetzt – und zwar Bund, Länder und Gemeinden gemeinsam – denn das ist eine sehr zersplitterte Kompetenzlage im Bereich der Pflege. Und man muss dann gemeinsam intelligente und zukunftsfähige Versorgungsstrategien schnüren.“ Eines sei jedenfalls klar, so Anselm: „Die Pflege wird mehr Geld brauchen – denn die Demografie ist eindeutig. Die Ressourcen bewusst und intelligent gestalten heißt: Das Zuhause und Zwischenformen wie Betreutes Wohnen stärken.“ Es brauche nun Reformschritte, die über eine Legislaturperiode hinaus halten: “Sonst fahren wir gegen die Wand.“

Mehr Infos zur Studie des Hilfswerk Österreich:

Arbeitet die Politik in der Pflege an den Menschen vorbei?

 

Anja Herberth
Author: Anja Herberth

Chefredakteurin

Previous Post

Neue Liste der freiberuflich Pflegenden: Niederschwellige Hilfe, wenn es schnell gehen muss

Related Posts

Eine kurzfristige Pflegekraft zu finden, ist nicht immer einfach. Die neue Liste der österreichischen freiberuflichen PflegerInnen macht die Suche einfacher. Credit: Shutterstock
Orientierung

Neue Liste der freiberuflich Pflegenden: Niederschwellige Hilfe, wenn es schnell gehen muss

15. September 2025
Raus aus der Einsamkeit: Wie Tageszentren das Leben bereichern
Demenz

Raus aus der Einsamkeit: Wie Tageszentren das Leben bereichern

3. September 2025
Lequembi ist das erste und Deutschland und Österreich verfügbare Medikament, das den krankheitsauslösenden Mechanismus hemmt. Credit: Eisai Inc.
Demenz

Leqembi: Was Sie über das Alzheimer-Medikament wissen sollten

1. September 2025
Herausfordernde Diagnosen wollen viele Menschen umgehen, nicht hören. Das hat Folgen für Pflege und Therapie-Optionen. Credit: Shutterstock
Gesundheit

Warum wir Diagnosen gerne vermeiden – und wie wir uns vorbereiten können

28. August 2025
Die Pflege wird verstärkt zu Hause stattfinden - müssen. Wird die Unterstützung für die Betroffenen und ihre Angehörigen gekürzt, wird zwar kurzfristig eingespart - im Endeffekt werden die Kosten nur still und leise in anderen Teile des Systems verschoben. Credit: Shutterstock
Demenz

Sparen am falschen Ende: Warum Kürzungen bei Demenz- und Angehörigen-Unterstützung fatal sind

25. August 2025
Neben finanziellen Unsicherheiten offenbart eine aktuelle HDI-Erhebung auch eine oft unterschätzte emotionale Belastung vieler älterer Menschen: Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Befragten fürchtet, im Alter zur Last zu fallen. Credit: Shutterstock
Feature

Kommentar: Wenn die Kinder nicht helfen (können) – die stille Sorge vieler Älterer

24. Juli 2025

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Deutsch
  • English

Folge uns

Facebook Instagram

.

loader

Newsletter

Welche Tools und Konzepte zu altersgerechtem Wohnen, Pflege & Betreuung gibt es und wo sind sie zu finden? Unser Newsletter gibt Antworten!


Ich akzeptiere Datenschutzregeln

Aktuell

v.l.n.r.: Werner Beutelmeyer, Vorstand und Geschäftsführer des Market Instituts; Elisabeth Anselm, Geschäftsführerin Hilfswerk Österreich; Othmar Karas, Präsident Hilfswerk Österreich, bei der Präsentation der Studie. Credit: Hilfswerk Österreich

Zuhause vor Heim: Die Studie, die Österreichs Pflege-Debatte (hoffentlich) dreht

30. September 2025
Eine kurzfristige Pflegekraft zu finden, ist nicht immer einfach. Die neue Liste der österreichischen freiberuflichen PflegerInnen macht die Suche einfacher. Credit: Shutterstock

Neue Liste der freiberuflich Pflegenden: Niederschwellige Hilfe, wenn es schnell gehen muss

15. September 2025
Raus aus der Einsamkeit: Wie Tageszentren das Leben bereichern

Raus aus der Einsamkeit: Wie Tageszentren das Leben bereichern

3. September 2025
Lequembi ist das erste und Deutschland und Österreich verfügbare Medikament, das den krankheitsauslösenden Mechanismus hemmt. Credit: Eisai Inc.

Leqembi: Was Sie über das Alzheimer-Medikament wissen sollten

1. September 2025
Herausfordernde Diagnosen wollen viele Menschen umgehen, nicht hören. Das hat Folgen für Pflege und Therapie-Optionen. Credit: Shutterstock

Warum wir Diagnosen gerne vermeiden – und wie wir uns vorbereiten können

28. August 2025
SmartBuildingsCompass

Unsere Recherchen und Interviews zu intelligentem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!

Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!

Alle Rechte vorbehalten (2025).

  • Deutsch
  • English

Folge uns

Facebook Instagram
  • Home
  • Newsletter abonnieren
  • Über uns
  • Glossar
  • Kontakt
  • Zum Download: 10 Tipps – Daheim Leben, nicht nur Wohnen
  • Marketing: Informationen für Unternehmen
  • Kontakt & Impressum
  • FAQ
  • Offenlegung
  • Nettiquette
  • Datenschutzerklärung
  • AGBs

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Cookie SettingsAccept All
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
No Result
View All Result
  • Home
  • Altersgerechtes Wohnen
  • Tech & Tools
  • Über uns
  • Glossar

© 2025 by owl lab e.U. Wir navigieren Wandel.

SMART LIVING IN OLD AGE BEGINS HERE!

Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!

Sendinblue Newsletter
loader

Emailadresse*
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung

HIER BEGINNT Smartes Wohnen im Alter!

Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten! ​

Sendinblue Newsletter
loader

Emailadresse*
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung