Der Hausnotruf ist ein tragbares oder stationäres Notrufsystem, das im Ernstfall per Knopfdruck oder automatisch Hilfe alarmiert.
Ein Hausnotruf ist ein Notrufsystem, das im Notfall schnell und unkompliziert Hilfe anfordert. Es besteht oft aus einem tragbaren Notrufknopf, der als Armband oder Halsband getragen wird, und einer Basisstation. Diese ist z.B. mit einer Notrufzentrale, Angehörigen oder einem Concierge verbunden. Im Ernstfall kann die betroffene Person per Knopfdruck sofort Kontakt aufnehmen, um die erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.
Vorteile für ältere Menschen
Schnelle Hilfe im Notfall: Ob bei einem Sturz, plötzlichen gesundheitlichen Problemen oder einem Unfall im Haushalt: Der Hausnotruf ermöglicht eine sofortige Alarmierung von Rettungskräften oder Angehörigen.
Mehr Sicherheit im Alltag: Besonders für alleinlebende Senioren bietet der Hausnotruf ein Gefühl von Sicherheit und Schutz. Sie sind in kritischen Situationen nicht auf sich allein gestellt.
Förderung der Selbstständigkeit: Mit der Gewissheit, im Notfall Unterstützung zu erhalten, können ältere Menschen länger in ihrer gewohnten Umgebung leben und ihre Unabhängigkeit bewahren.
Einfache Bedienung: Der Notrufknopf ist leicht zugänglich und erfordert nur einen einzigen Knopfdruck. Auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehvermögen können ihn problemlos nutzen.
Individuelle Anpassung: Hausnotrufsysteme lassen sich oft an persönliche Bedürfnisse anpassen. Beispielsweise durch Zusatzfunktionen wie Sturzerkennung, Medikamentenerinnerung oder GPS-Ortung für unterwegs.
Beruhigung für Angehörige: Der Hausnotruf entlastet auch Familienangehörige, da sie wissen, dass im Notfall professionelle Hilfe rasch verfügbar ist.
Insgesamt trägt der Hausnotruf dazu bei, die Lebensqualität und die Sicherheit älterer Menschen zu erhöhen.

Author: Anja Herberth
Chefredakteurin