Assistenzlösungen dienen dazu, altersbedingte Einschränkungen abzufedern, Risiken zu minimieren und die soziale Teilhabe zu fördern.
Mehr lesenDetailsAssistenzlösungen dienen dazu, altersbedingte Einschränkungen abzufedern, Risiken zu minimieren und die soziale Teilhabe zu fördern. Die Lösungen am Markt sind vielseitig: Sie helfen zum Beispiel dabei, Stürze zu vermeiden oder zu melden, damit rasch Hilfe kommt. Sie unterstützen dabei, Medikamente...
Mehr lesenDetailsAssistenzlösungen für ältere Menschen sind längst keine Zukunftsvision mehr – sie sind Realität. Doch wie viel Technologie, wie viel künstliche Intelligenz (KI) steckt tatsächlich in diesen Konzepten? Und wie weit sind wir in Europa im Vergleich zu anderen Regionen der...
Mehr lesenDetailsPflege und Unterstützung in ruralen Gebieten kann organisiert werden: Mit dem gezielten Einsatz von Technologie, gut geplanten Netzwerken und der Einbindung von Zivilgesellschaft und Freiwilligen.
Mehr lesenDetailsIn der Pflege werden täglich Daten verarbeitet, die als besonders schützenswert gelten. Der Datenschutz muss daher von Anfang an mitgedacht werden.
Mehr lesenDetailsEine neue Studie gibt Einblicke in die digitale Gesundheitskompetenz in 13 Ländern. Die Ergebnisse sind ernüchternd, es gibt hohen Handlungsbedarf.
Mehr lesenDetailsDänemark ein oft genanntes Positiv-Beispiel, wie eine Pflege-Reform aussehen könnte. Das Land hat fundamentale Veränderungen initiiert. Was macht es punkto Pflege anders - und was können wir lernen? Anja Herberth war vor Ort.
Mehr lesenDetailsMit den demographischen Herausforderungen entstehen immer mehr Strategien, um älteren Menschen Orientierung und Unterstützung zu bieten und das Leben in der Stadt zu erleichtern.
Mehr lesenDetailsDigitale Lösungen helfen, die Hauskrankenpflege gemeinsam mit den Angehörigen zu managen. HerzensApp-Mitgründer Oliver Wimmer im SBC-Interview.
Mehr lesenDetailsDurch Smart Locks wird das Smartphone zum Schlüssel. Menschen mit Beeinträchtigungen können den Zugang für ÄrztInnen und Pflegepersonal dadurch selbst kontrollieren. Daraus ergeben sich aber auch Sicherheitsrisiken. Ein Experte gibt Tipps zur sicheren Auswahl und Anwendung.
Mehr lesenDetailsUnsere Recherchen und Interviews zu intelligentem Wohnen im Alter werden mit viel Energie und Leidenschaft von unserem Team verfasst. Viel Vergnügen beim Lesen!
Fehlen ihnen Informationen? Dann freuen wir uns über eine Info an redaktion@sbc.co.at!
Alle Rechte vorbehalten (2025).
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Which concepts for senior living are on the market – and where can you find them? Our newsletter provides answers!
Welche Konzepte für altersgerechtes Wohnen gibt es - und wo findet man diese? Unser Newsletter gibt Antworten!