Bei der Bauteilaktivierung wird die Gebäudemasse zur Heizung und Kühlung genutzt. Wir erklären die Vor- und Nachteile, warum diese Form des Heizens und Kühlens besonders effizient ist und worauf Sie achten müssen.
Boden bzw. Bauland wird immer rarer. Das ist ein wachsendes Problem insbesondere in dicht besiedelten Gebieten. Die Lösung: Bauen ohne neues Bauland.
Leistbares Wohnen wird zur Mangelware, der Wohnungsmarkt ist leergefegt. Ein Interview mit Rafael Lughammer (LZH Group) über eine Lösung: Effizientes, modulares Bauen.
Die Bautätigkeit geht zurück, die Mieten steigen. Parallel dazu nimmt die Nachfrage nach Mietwohnungen in Österreich zu. Auch in Deutschland wird die mangelnde Bautätigkeit mittel- bis langfristig zum Preistreiber.
Windkraft produziert auch dann, wenn die PV-Anlagen nicht aktiv sind: In der Nacht und im Winter. Die Verlockung ist groß, privat auf eine Kleinwindkraftanlage zu setzen. Macht sie Sinn und wie sieht es mit den Regelungen am Beispiel Österreich aus?
Zwei Dachdecker-Generationen ziehen an einem Strang: Peter und Maximilian Koch über PV-Installationen und warum die Branche auf Herausforderungen zugeht.
Die Bundesregierung fördert die Sanierung und den Ausbau der PV-Anlagen intensiv. Eine Analyse, worauf KonsumentInnen nun in einer Zeit der hohen Dynamik und kriselnden Baubranche achten müssen.
Die österreichische Bundesregierung präsentierte neben Konjunkturmaßnahmen auch das lange angekündigte Erneuerbare-Wärme-Paket (EWG). Der Versuch einer Einordnung - von Anja Herberth
Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Klimawandel hat einen allgemeinen Trend zu erneuerbaren Energien ausgelöst. Photovoltaik wurde zu einer wichtigen Energiequelle.
Mini-PV-Anlagen sind eine praktische Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen und gleichzeitig die Stromrechnungen zu reduzieren. Die Installation sogenannter Balkonkraftwerke hängt in Österreich von örtlichen Bedingungen ab.